Scientific historical range of lectures

The historical contexts and the cultural and historical effects of the Battle of Minden will be dealt with in seminars, lectures and discussion events.
Planned themes are e.g. “The self conception of the ruling elites in absolutism”, „Warlike conflicts in the contemporary social theory“, “The Battle of Minden and its significance for the French Revolution”, „The Battle of Minden in the context of the European order“ and „the Seven Year’s War as the first world wide war“.
War and fighting from the perspective of the “simple“ soldiers should also be equally highlighted as the medical history aspects.
„Friedrich am Lethe-Fluss – Der Preußenkönig und das Vergessen“: Ein Beitrag zum Persönlichkeitsbild Friedrichs des Großen
Prof. Dr. Johannes Kunisch, Universität Köln
Dienstag, 16. Juni 2009, 19.30 Uhr
Veranstalter: Preußen-Museum / VHS Minden
Preußen-Museum Minden (Ständersaal), Simeonsplatz 12
Minden 1759: Eine Entscheidungsschlacht des Siebenjährigen Krieges im zeitgenössischen Kontext und in der Erinnerungskultur
Prof. Dr. Horst Carl, Universität Gießen
Dienstag, 19. Mai 2009, 19.30 Uhr
Veranstalter: Mindener Geschichtsverein
Aula des Ratsgymnasiums, Königswall 28, Minden
„Die Trommel gerühret ...“: Musik aus der Zeit der Schlacht bei Minden
Martin Steffen M.A., Bielefeld
Dienstag, 5. Mai 2009, 19.30 Uhr
Veranstalter: Mindener Geschichtsverein
Aula des Ratsgymnasiums, Königswall 28, Minden
Read more: „Die Trommel gerühret ...“: Musik aus der Zeit der Schlacht bei Minden
„durch das feindliche Feuer zwei ... Häußer in Brand Gesetzt“: Kriegsschäden und Wiederaufbau auf dem platten Land und in der Stadt Minden - Baudokumente zur Schlacht bei Minden
Peter Barthold, Münster
Dienstag, 21. April 2009, 19.30 Uhr
Veranstalter: Mindener Geschichtsverein
Kleines Theater am Weingarten, Königswall 97, Minden
Militärsystem und Kriegsführung im 18. Jahrhundert
Prof. Dr. Ralf Pröve, Universität Potsdam
Dienstag, 31. März 2009, 19.30 Uhr
Veranstalter: Mindener Geschichtsverein
Kleines Theater am Weingarten, Königswall 97, Minden
Read more: Militärsystem und Kriegsführung im 18. Jahrhundert
More Articles...
- Die Schlacht von Minden am 1. August 1759 als Beispiel der zeitgenössischen Kriegskunst
- Ein Generalstabschef im Bürgerrock: Herzog Ferdinands Geheimer Sekretär Westphalen und die innovative Kriegsführung im Westen 1757-1762
- Nach der Schlacht von Minden: Frankreich und Europa vom Siebenjährigen Krieg bis zur Französischen Revolution 1756/59 - 1789/92
- Im Windschatten eines globalen Konfliktes: Voraussetzungen und Folgen des Siebenjährigen Krieges in Europa